(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
(1) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Webseite, um eine korrekte Funktionsfähigkeit und Darstellung dieser Webseite zu ermöglichen. Dazu werden folgende Daten (auch bei Ihrer lediglich informatorischen Nutzung der Webseite) verarbeitet:
Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser überwiegendes berechtigtes Interesse besteht in Form einer besseren Außendarstellung und bessere Umsatzaussichten durch das Angebot einer funktionsfähigen Webseite. Die erhobenen Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Ihr grundsätzliches Interesse, dass möglichst keine personenbezogenen Daten gesammelt werden, tritt dahinter zurück, zumal Sie die Webseite aktiv aufrufen und besuchen wollen.
(2) Soweit Sie uns weitere Kommunikationsinhalte oder personenbezogene Daten per E-Mail übermitteln, verarbeiten wir diese und die Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, ggf. Name, Telefonnummer) um Ihre jeweilige Anfrage zu beantworten. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese personenbezogenen Daten werden nach Abschluss der jeweiligen Kommunikation gelöscht, wenn Sie nicht mehr für andere Zwecke z.B. die Durchführung eines Vertrags, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen des Verantwortlichen oder für den Umgang mit nicht verjährten Rechtsansprüche absehbar benötigt werden können.
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
(1) Falls Sie eine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.